Günstiges Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren
Fidorbank, netbank und DKB Bank bieten ein kostenloses Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren an, welches wenigen Einschränkungen bezüglich etwaiger Zusatzkosten unterliegt. Bei Skatbank, Deutscher Bank und Postbank ist das Firmenkonto gratis, wenn ein monatlicher Mindestumsatz erreicht wird.
1. Das Geschäftskonto der Fidor Bank eignet sich für Freiberufler, Kleinunternehmer und Selbständige ohne Handelsregistereintrag sowie weitere Unternehmensformen, eingeschlossen GmbH (i.G.), Limited, AG und UG. Gebühren werden für beleglose Buchungen nicht fällig. Das Online-Konto beinhaltet allerdings keine Bankkarte und Filialen gibt es gleichfalls nicht. Eine Prepaid-Kreditkarte ist gegen eine geringe Jahresgebühr erhältlich, sodass jederzeit Geld abheben und Kartenzahlungen möglich sind.
2. Das kostenlose netbank Geschäftskonto ist ohne Grundgebühr erhältlich und es kann von Selbständigen, Einzelunternehmern und Freiberuflern eröffnet werden. Werden die monatlichen Freiposten bei beleglosen Buchungen (derzeit 15) nicht überschritten, bleibt das Konto kostenfrei. Allerdings gibt es weder die Girocard (6 Euro) noch eine Kreditkarte (19 Euro Jahresgebühr für Prepaid-Kreditkarte) gebührenfrei. Bargeldeinzahlungen können bei der Reisebank erledigt werden, wobei je Vorgang 5 Euro anfallen.
3. Die Skatbank bietet Einzelunternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern ein Geschäftskonto ohne Grundgebühr, wenn der monatliche Umsatz mindestens 500 Euro beträgt. Sonst werden 5 Euro fällig. UGs und Limiteds zahlen eine monatliche Kontoführungsgebühr von 10 Euro.
4. Beim Geschäftskonto der Deutschen Bank entfällt die Kontoführungsgebühr, wenn das durchschnittliche monatliche Kontoguthaben mindestens 5.000 Euro beträgt. Kosten für Buchungen fallen an. Für rund 100 beleglose Buchungen im Monat werden 15 Euro berechnet. Die Bankkarte ist kostenfrei, die Kreditkarte gibt es mit Jahresgebühr (29 Euro). Ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank sorgt bei vielen Kunden für einen seriösen Eindruck. Mit einem Businesskonto bei einer Direktbank kann man unter Umständen bei den Gebühren sparen. Letztlich ist die Entscheidung vom Geschäftsmodell und vom Kundenkreis abhängig. Eine Empfehlung ist das Deutsche Bank Geschäftskonto, wenn eine Befreiung von den Kontoführungsgebühren aufgrund des notwendigen Guthabens erfolgen kann und wenn die monatlichen Buchungen im Rahmen bleiben.
5. Das Geschäftskonto der Postbank ist ab einem Kontoguthaben von 10.000 Euro ohne Grundgebühr. Die allgemeine Kontoführungsgebühr beträgt 5,90 Euro (ab 5.000 Euro Guthaben) bis 9,90 Euro. Die Bankkarte ist inklusive. Eine Kreditkarte ist optional ab 30 Euro pro Jahr erhältlich. Bargeldeinzahlungen können pro Monat 5 Mal kostenlos erfolgen, danach kostet jede Einzahlung 3 Euro. Buchungskosten fallen für beleglose Buchungen. Mit 0,12 Euro pro Buchung sind sie im Vergleich mit Direktbanken teurer, günstiger als bei vielen Filialbanken.
6. Das DKB-Geschäftskonto wird zwar kostenfrei angeboten, doch ist es bestimmten Freiberuflern bzw. freien Berufen vorbehalten. Die Kontoeröffnung ist nur für Immobilienmakler, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer möglich. Beim DKB-Geschäftskonto sind Bankkarte, Kreditkarte und Buchungen (Scheckeinreichung inklusive) kostenlos. Mit der Kreditkarte kann man weltweit kostenfrei Bargeld abheben
Hinweis: Die Anzahl an Buchungen bestimmt wesentlich die Kontokosten beim Businesskonto mit. Existenzgründer sollten ein gewisses Wachstum der Buchungsvorgänge einkalkulieren. Bei erfolgreichen Shop-Betreibern oder eBay-Profisellern kommen schnell tausend Buchungen im Monat und mehr zusammen. Geldwerte Vorteile bringt ein Geschäftskonto trotz monatlicher Kontoführungsgebühr mit günstigen Buchungskosten.