Firmenkonto

Firmenkonto: Die besten Tipps zur Kontowahl

Kreditinstitute haben für jeden Zweck bestimmte Kontoarten im Angebot. Zum einen sind das Konten für Privatkunden und zum anderen Konten für Geschäftsleute und Firmen. Nicht alle Banken haben Firmenkonten im Angebot. Direktbanken wie die norisbank oder die ING-Diba sind ausschließlich im Privatkundengeschäft beschäftigt. Bei allen großen Filialbanken, Sparkassen und Volksbanken können Firmenkonten eröffnet werden. Ein Firmenkonto Vergleich lohnt sich aufgrund der teilweise unterschiedlichen Tarife, wobei die individuellen Anforderungen für die Kontowahl entscheidend sind. Mit dem richtigen Unternehmenskonto lässt eine Menge Geld sparen.

Wichtige Fakten zum Firmenkonto auf einen Blick

  • Firmenkonten für Einzelunternehmen und juristische Personen
  • Kostenfaktoren sind Kontoführungsgebühr und Buchungskosten
  • Firmenkonten bei Privatkundenbanken nicht erhältlich
  • Spezielle Kontoservices für große Firmen gegen Gebühr

Was ist ein Firmenkonto?

Die Mehrzahl der Banken verbietet die Mitnutzung eines privaten Girokontos für geschäftliche Transaktionen. Damit entfällt die Nutzung eines kostenlosen privaten Kontos. In einigen Fällen werden wenige Buchungen auf einem Privatkonto bei Freiberuflern und Selbstständigen von den Banken hingenommen. Ausgeschlossen sind davon Transaktionen juristischer Personen. Bei Personen- und Kapitalgesellschaften ist bereits zur Einzahlung des Geschäftskapitals ein extra Firmenkonto notwendig.

Unterschiede gibt es nicht nur zwischen privaten und geschäftlichen Konten. Denn auch beim für geschäftliche Zwecke vorgesehenem Geschäftskonto oder Firmenkonto gibt es einige Besonderheiten. Das liegt vor allem an der unterschiedlichen Gestaltung durch die Kreditinstitute.

Während einige Geschäftskonten nur für Einzelunternehmer, Selbständige und Freiberufler vorgesehen sind, können spezielle Firmenkonten auch von juristischen Personen wie GmbH, UG, Limited und AG eröffnet werden.

Welche Kosten bzw. Gebühren fallen bei einem Geschäftskonto an?

Im Gegensatz zum Privatgirokonto ist ein Firmenkonto kaum kostenlos nutzbar. Die meisten Konten verfügen über eine Kontoführungsgebühr. Teilweise kann eine Kontogebühr ab einem bestimmten Kontoumsatz entfallen. Dennoch entstehen fast immer Entgelte für die Kontonutzung.

  • Beleglose Buchung Gebühren zwischen 0,03 Euro und 0,30 Euro
  • Bestimmtes Kontingent an Buchungen pro Monat kann entgeltfrei sein
  • Beleghafte Buchung kosten zwischen 0,50 Euro und 2,50 Euro
  • Bareinzahlungen am Schalter als beleghafte Buchung
  • Direktbank-Kunden gebührenpflichtige Bareinzahlungen bei Fremdbank

Welches Firmenkonto ist das beste Angebot?

Eine pauschale Beantwortung ist nicht möglich. Firmenkonten gibt es in unterschiedlicher Ausgestaltung hinsichtlich der Gebühren und Leistungen. Die monatliche Grundgebühr kann unter anderem von der Anzahl der Buchungsvorgänge oder einem monatlichen Kontoumsatz abhängig sein. Zahlreiche kostenfreie Inklusivbuchungen können sich auch bei einer höheren Kontogrundgebühr rechnen. Bei der DKB Bank und der netbank können Geschäftskonten nicht von juristischen Personen (GmbH, UG, Ltd. usw.) eröffnet werden. Dennoch ist das Geschäftskonto der DKB für Freiberufler und Selbstständige interessant, da beleglose Buchungen kostenfrei sind. Bei der Fidor Bank ist ein Firmenkonto für Einzelunternehmer und juristische Personen komplett gratis erhältlich. Darin sind kostenfreie Buchungen eingeschlossen.

Für Unternehmen mit Gesellschaftsform GmbH, UG oder Limited bieten sich die Firmenkonten der Commerzbank, der HypoVereinsbank und der Deutschen Bank an. In der Basisversion werden pro Monat Gebühren bis 9 Euro fällig. Die Kosten belegloser Buchungen reichen bei den drei vorgenannten Kontoangeboten von 0,09 Euro bis 0,15 Euro. Die Deutsche Bank erlässt die Kontoführungsgebühr, wenn das durchschnittliche Kontoguthaben 5.000 Euro beträgt.

Firmenkonto online oder vor Ort eröffnen

Das Eröffnen eines Firmenkontos bedeutet im Zeitalter des Internet-Banking keinen großen Aufwand. Die Kontoanträge lassen sich online ausfüllen. Kontoberechtigte identifizieren sich entweder bei der Bank vor Ort oder mithilfe des PostIdent Verfahrens. Gesellschaftsformen mit Handelsregistereintrag sind entsprechende Auszüge einzureichen. Welche Unterlagen jeweils gefordert sind, lässt sich bei den betreffenden Banken leicht erfragen. Dazu gehören beispielsweise im Fall einer GmbH ein aktueller Handelsregisterauszug, Ausweiskopien der Gesellschafter und Gesellschaftervertrag. Für die Kontoeröffnung in der Bankfiliale ist eine vertretungsberechtigte Person (GmbH-Geschäftsführer) zulässig.

Fazit zum Firmenkonto: Gratis nur mit Einschränkungen möglich

Firmenkonten für Unternehmensgesellschaften haben alle größeren Kreditinstitute sowie Sparkassen und Volksbanken im Angebot. In den Fällen, wo die Kontoführungsgebühr Inklusivbuchungen in bestimmter Zahl oder komplett einschließt, sollten die monatlichen Buchungsposten bei der Kontowahl entsprechend Berücksichtigung finden. Ein kostenloses Firmenkonto ist beispielsweise bei der Direktbank Fidor Bank nicht nur für Einzelunternehmer, sondern auch für Gesellschaften wie GmbH, AG und Limited erhältlich. Allerdings gibt es einige Einschränkungen hinzunehmen. Bargeld kann nicht kostenlos eingezahlt werden. Eine EC-Karte gibt es nicht. Die optionale Kreditkarte kostet extra. Größere Firmenkredite sind nicht möglich.

Geschäftskonto Vergleich

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen