Kredit für Selbstständige

Kredit für Selbstständige: Voraussetzungen & Besonderheiten

Wenn Selbstständige einen Kredit benötigen, müssen sie mit Schwierigkeiten kämpfen, die sich ein Angestellter nur schwerlich vorstellen kann. Bei den meisten Banken können Selbstständige ihren privaten und geschäftlichen Zahlungsverkehr relativ problemlos abwickeln. Gern dürfen sie auch Geld auf einem Girokonto oder als Tagesgeld deponieren. Sobald Selbstständige einen Kredit für geschäftliche Investitionen oder einen Konsumentenkredit aufnehmen wollen, stehen sie vor einer Herausforderung. Besonders schwierig wird es für Existenzgründer und bei negativen SCHUFA-Einträgen. Denn für Kredite für Selbstständige gelten die üblichen Kreditbedingungen und Voraussetzungen.

Wichtige Fakten zum Kredit für Selbstständige auf einen Blick

  • Existenzgründer gelten nur bedingt als kreditwürdig
  • Hauptvoraussetzung mindestens ein Jahr selbstständig
  • Kredite nur bei Bonität und meist nicht ohne SCHUFA
  • Schlechtere Kreditkonditionen gegenüber Arbeitnehmern
  • Privat-, Mini-, Pfandkredit oder Bürgschaft als Alternativen
  • Für Firmenfinanzierung staatlich geförderte Kredite nutzen

Kredite für Selbstständige

Die Mehrzahl der Online-Kredite richtet sich ausschließlich an Privatkunden. Als eine Voraussetzung wird ein bestehendes Arbeitsverhältnis genannt. Für die Kredithöhe spielt in erster Linie ein regelmäßiges Einkommen und dessen Höhe eine Hauptrolle. Selbstständige stehen vor der Schwierigkeit, ein regelmäßiges Einkommen nachzuweisen. Wer mindestens ein Jahr lang selbstständig ist, kann das Vorhandensein eines gewissen Einkommens nachweisen. Dennoch sind die Chancen auf einen größeren Kredit bei vielen Banken gering. Arbeitnehmer haben es in vielen Fällen einfacher, auch wenn sie in nächster Zeit plötzlich die Kündigung erreichen sollte.

Welche Risiken die Bank sieht:

  • Vergangener Umsatz wird in Zukunft nicht mehr erreicht
  • Kunden bleiben Rechnungen schuldig
  • komplette Zahlungsausfälle drohen bei Insolvenz von Kunden
  • in Zeiten einer Krankheit fällt Einkommen weg

Was sind die Kreditvoraussetzungen für Selbstständige?

Die Kreditvoraussetzungen für Privatpersonen werden von den Banken recht einheitlich gehandhabt. Ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate und eine positive SCHUFA reichen in der Regel aus. Bei bonitätsabhängigen Krediten entscheidet die persönliche Bonität über die besten Zinskonditionen oder etwaige Aufschläge.

Die Voraussetzungen für Kredite für Selbstständige sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Banken und Kreditvermittler verlangen umfangreiche Auskunft über die Einkommenssituation.

  • Anstelle der Lohn- oder Gehaltsnachweise sind betriebswirtschaftliche Abrechnungen, Steuererklärungen oder Steuerbescheide vorzulegen. Abhängig von der gewünschten Kredithöhe sind zusätzlich Sicherheiten (Wertpapiere, Grundstücke, Gebäude) nachzuweisen.
  • Eine weitere Voraussetzung schließt den Kredit für Existenzgründer aus. In der Regel verlangen Kreditanbieter, dass der Selbstständige seit mindestens einem Jahr, besser seit zwei Jahren selbstständig arbeitet.
  • Übliche grundlegende Voraussetzungen für einen Kreditbeantragung sind Volljährigkeit, ein Wohnsitz und Bankkonto in Deutschland.

Hinweis: Soll ein Kredit für Selbstständige einer Unternehmensfinanzierung dienen, ist ein Gespräch mit der Hausbank sinnvoll. Die Bank kennt die finanzielle Situation der Firma gut und kann zu staatlich geförderten Krediten verhelfen. Am größten sind die Chancen bei zweckgebundenen Krediten wie Autokredit.

Wie Selbstständige einen Kredit erhalten

Wenn Selbstständige einen Kredit aufnehmen möchten, können sie den Antrag in einer Bankfiliale oder einfacher online stellen. In einem Kreditvergleich können sie sich vorab gut informieren, welches Angebot günstig ist und infrage kommt.

Wichtig ist, dass zum Kreditantrag die geforderten Dokumente mit eingereicht werden. Teilweise reichen eingescannte Dokumente, sonst geschieht der Dokumentenversand auf dem Postweg. Soll der Kredit bei der Hausbank beantragt werden, sind die Unterlagen zum Beratungsgespräch mitzubringen. Wird der Kredit bewilligt, wird das Geld zeitnah ausbezahlt!

Kreditvermittler und Direktbanken

Gute Anlaufstellen für einen Kredit für Selbstständige sind Kreditvermittler und Direktbanken. Gute Angebote gibt es bei Barclaycard, smava und netbank. Mikrokredite für Selbstständige gibt es über KreditUp, Kleinkredite bei Vexcash.

Online-Kreditmarktplätze wie lendico und auxmoney stehen privaten und selbstständigen Kreditnehmern offen. Hier können sich Betreffende von Privatpersonen Geld leihen. Eine SCHUFA-Abfrage ist zwar üblich, doch über die Finanzierung entscheiden nicht unbedingt nur bankübliche Kriterien. Eine mäßige Bonität kann einen Kredit ermöglichen, wobei die Konditionen entsprechende Risikozuschläge enthalten.

Fazit zum Kredit für Selbstständige

Selbstständige stehen vor einigen Herausforderungen, wenn sie einen Kredit für ihr Unternehmen oder privat benötigen. Klassischen Banken bieten Selbständigen erstklassige Unternehmensfinanzierungen oder hohe Privatkredite an, wenn die Bonität hoch genug ist oder entsprechende Sicherheiten (Immobilien) eingebracht werden können. Bei Online-Kreditmarktplätzen und Direktbanken gibt es spezielle Kreditangebote für Selbstständige, bei denen finanzielle Mittel sofort abrufbar sind.

Geschäftskonto Vergleich

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen