Postbank Business Giro

Postbank Business
Vorteile:
  • Kontoführung ab 0 Euro
  • Postbank Girocard für alle Kontoinhaber gratis,
  • VISA Kreditkarte ab 30 Euro pro Jahr
  • 5 Bareinzahlung pro Monat kostenfrei
  • beleglose Buchungen 0,12 Euro
  • Online-Banking kostenlos mit hohem Sicherheitsstandard

Nachteile:
  • erst ab 10.000 Euro Habensaldo entfällt monatliche Kontoführungsgebühr

Geschäftskonto bei der Postbank eröffnen

Überschrift: Das Postbank Business Giro – für kleinere und mittlere Unternehmen

Die Postbank betreibt deutschlandweit über 1.000 eigene Filialen und bietet Finanzdienstleistungen in über 4.500 Serviceagenturen der Deutschen Post an. Das seit 2010 mehrheitlich im Besitz der Deutschen Bank befindliche Finanzunternehmen ist in den großen Metropolen und in den ländlichen Gebieten gleichermaßen zu finden. Die Postbank sieht sich als Privatkundenbank und Bank für kleinere und mittlere Unternehmen, die nach eigenen Angaben mehr als 14 Millionen Kunden betreut. Zu ihrem Dienstleistungsgeschäft gehören über 5,2 Millionen Privatgirokonten und über 310.000 Konten von Unternehmen. Mit dem Postbank Business Giro gibt es ein Kontenmodell für Geschäftskunden, welches ab 0 Euro geführt werden und für Neukunden besondere Extras bereithält.

Wichtige Fakten zum Postbank Business Giro:

  • Kontoführung ab 0 Euro
  • ab 10.000 Euro Habensaldo entfällt monatliche Kontoführungsgebühr
  • Postbank Girocard für alle Kontoinhaber gratis,
  • VISA Kreditkarte ab 30 Euro pro Jahr
  • beleglose Buchungen 0,12 Euro
  • 5 Bareinzahlung pro Monat kostenfrei
  • Neukundenaktion: 12 Monate entfällt Kontoführungsentgelt

1. Für welche Geschäftsform ist das Geschäftskonto geeignet?

Bei der Postbank werden Kunden als Privatkunden, Geschäftskunden und Firmenkunden geführt. Geschäftskunden wie Gewerbetreibende, Selbständige, Freiberufler und Vereine sowie Wohnungseigentümergemeinschaften werden von der Postbank betreut. Für sie gibt es speziell das Geschäftskonto Postbank Business Giro. Um Firmenkunden kümmert sich die PB Firmenkunden AG, ein Tochterunternehmen der Postbank Gruppe. Für mittelständische Firmen gibt es praktisch ein Rund-um-Angebot. Weitere Leistungen für Firmen umfassen die Unternehmensfinanzierungen, gewerbliche Immobilienfinanzierung, Factoring, Leasing und Anlagenmanagement.

Ihr Business Girokonto untergliedert die Postbank in drei Stufen, wobei Unternehmen mit einem hohen monatlichen Kontoumsatz von Vorteilen profitieren. Für das Geschäftskonto berechnet die Postbank ein Kontoführungsentgelt, welches unter Bedingungen teilweise oder komplett entfällt. Ein monatlicher Habensaldo von im Schnitt 10.000 Euro hat zur Folge, dass das Konto ohne Kontoführungsentgelt geführt werden kann. Bei einem Saldo auf der Habenseite von mindestens 5.000 Euro Habensaldo reduziert sich die allgemeine Kontoführungsgebühr. Das Postbank Business Giro ist aufgrund seiner Preisstruktur für Unternehmen mit einem gewissen Umsatz interessant, der in der Folge einen entsprechenden monatlichen Habensaldo (Guthaben) ermöglicht. Denn damit werden die Bedingungen für ein gebührenfreies Firmenkonto erfüllt. Selbstständige und Freiberufler mit einem geringen Habensaldo finden bei anderen Banken ein Geschäftskonto komplett ohne Grundgebühr und Bedingungen wie Mindestgeldeingang oder Mindestguthaben.

Die Kontoführungsentgelte sind nur ein Kostenfaktor bei Geschäftskonten, auf die Details bei den Konditionen und Services kommt es an. Außerdem handelt es sich beim Postbank Geschäftskonto um ein Filialbankkonto, sodass eine persönliche Beratung direkt vor Ort jederzeit möglich ist.

Mit welchen Kosten muss der Kunde bei diesem Geschäftskonto rechnen?

Die Konditionen beim Geschäftskonto umfassen einen monatlichen Pauschalpreis, kostenfreie Inklusivleistungen sowie zusätzliche Leistungen. Das Postbank Geschäftskonto kann ab 0,00 Euro ohne monatlichen Pauschalpreis geführt werden. Die Bedingung für ein gratis Konto ist ein durchschnittliches monatliches Guthaben von mindestens 10.000 Euro. Bei einem Guthaben unter 5.000 Euro berechnet die Postbank ein pauschales Kontoführungsentgelt in Höhe von 9,90 Euro pro Monat. Bei einem durchschnittlichen Monatsguthaben ab 5.000 und unter 10.000 Euro reduziert sich die Kontoführungspauschale auf 5,90 Euro. Der monatliche Pauschalpreis wird anhand der aktuellen Guthabensituation bestimmt. Eine anfängliche Kontoführungsgebühr kann der Unternehmer auf 0,00 Euro senken, beispielsweise durch Ansparen von Guthaben oder durch Eigenüberweisung. So lange das durchschnittliche Guthaben des Geschäftskontos je Monat 10.000 Euro beträgt, entfällt die Kontoführungsgebühr.

Tipp: Dank einer Postbank Aktion lässt sich die Kontoführungsgebühr für 12 Monate sparen. Voraussetzung ist eine Geschäftskontoeröffnung online. Das Sparpotential beträgt maximal 118,80 Euro.

Postbank Business Giro – kostenfreie Inklusivleistungen:

  • Postbank Card für Kontoinhaber und sonstige Verfügungsberechtigte 
  • Bargeldverfügung an über 9.000 Geldautomaten der Cash Group
  • SEPA-Überweisungen in die EU
  • Daueraufträge einrichten, ändern und löschen
  • Einrichtung Kontokorrentkredit
  • 5 Bareinzahlungen je Monat
  • Girobriefumschläge
  • Service des Postbank Business-Centers (paydirekt, Online- und Telefon-Banking, etc.)

Postbank Business Giro Zusatzleistungen (gesonderte Berechnung):

Service Kosten
Beleglose Buchungen jeweils  0,12 Euro
Beleglose Buchung bei telefonischer Auftragserteilung 0,12 Euro zzgl. 3,00 Euro
Bareinzahlungskarten jeweils 5,00 Euro jährlich
Bareinzahlungen auf das Geschäftskonto ab 6. Monatlichen Bareinzahlung 3,00 Euro

Was ist die Bareinzahlungskarte?

Die Postbank empfiehlt bei Eröffnung des Geschäftskontos das Bestellen einer sogenannten Bareinzahlungskarte. Diese Einzahlungskarte erleichtert Unternehmen ein häufiges Einzahlen von Bargeld auf das Geschäftskonto. Mit dieser Karte brauchen Geschäftskunden keine extra Einzahlungsvordrucke auszufüllen. Legen Kunden oder beauftragte Mitarbeiter die Karte mit dem Bargeld am Postbank Schalter vor, wird die Einzahlung auf das Postbank Geschäftsgirokonto sofort angewiesen. Für das Ausstellen der Bareinzahlungskarte berechnet die Postbank pro Jahr eine Gebühr von 5 Euro. Mehrere Bareinzahlungskarten sind erhältlich, kosten dann entsprechend gleichfalls eine Jahresgebühr.

3. Was beinhaltet das Konto?

Das Postbank Geschäftskonto besteht aus einem Geschäftsgirokonto inklusive gratis Business Tagesgeldkonto sowie weiteren Leistungen und Services (Kreditkarte, Online-Banking, Lastschriftverfahren, Auslandszahlungsverkehr).

Kreditkarten zum Geschäftskonto

Geschäftskunden können bei Bonität eine Postbank VISA Business Card erhalten. Die Jahresgebühr der VISA Classic kostet 30 Euro jährlich, die VISA Gold 80 Euro pro Jahr. Bei der VISA Gold ist eine vollständige Rückvergütung des Jahresentgelts ab 12.500 Euro Jahresumsatz vorgesehen. Ein Einkaufsumsatz von 7.500 Euro reduziert die Jahresgebühr um 50 Prozent. Bargeldverfügungen an Automaten im Inland kosten immer 2,00 Prozent mindestens 5,00 Euro.

Kredite und Geldanlage

Für ihre Geschäftskunden hat die Postbank eine Reihe weiterer Leistungen im Angebot. Dazu gehören zum einen Kreditservices wie Kontokorrentkredit, Business Kredit und Autokredit. Zum anderen Anlagemöglichkeiten wie Sparkonto für das Geschäftskapital mit Business SparCard und ein Business Depot.

Die Vorteile und Nachteile vom Postbank Business Giro

Jedes Geschäftskonto besitzt Vorteile und Nachteile, wobei diese jeder Kontoinhaber unterschiedlich wahrnehmen wird. Punkten kann das Postbank Geschäftskonto mit gutem Service. Postbank Business Kunden können auf mehreren Wegen auf ihr Geschäftskonto zugreifen. Sie erreichen es online, über die Postbank Finanzcenter und per Telefon. Geschäftskunden mit hohem Geldeingang zahlen keine Kontoführungsgebühren. Unternehmen mit einem geringen Kontoguthaben profitieren von den Konditionen. Die Preise pro Buchung sind mit 0,12 Euro für beleglose Buchungen überschaubar. In den zahlreichen Postbank-Filialen finden Geschäftskunden viele Beratungsmöglichkeiten vor. Der persönliche Kontakt mit einem Postbankmitarbeiter erweist sich für viele Unternehmen als vorteilhaft, beispielsweise wenn es um Kredite und Finanzierungen geht.

Das sind die Vorteile beim Postbank Geschäftskonto:

  • Kontoführung ist ab 0,00 Euro möglich
  • Inklusive Business Tagesgeldkonto zur Anlage der Liquiditätsreserve
  • VISA Business Card gratis im ersten Jahr
  • Online-Banking kostenlos mit hohem Sicherheitsstandard
  • Kostenfreie Einrichtung von Lastschriftverfahren
  • Kostenlose Postbank Card
  • Bargeld jederzeit an den über 9.000 Automaten der Cash Group
  • Kreditangebote – Kontokorrentkredit, Business Kredit, Autokredit
  • Beratungsangebot auch in der Postbankfiliale

Die Postbank bietet ein Geschäftskonto mit zahlreichen Vorteilen, denn Leistungen und Services der Filialbank überzeugen. Nachteile sind kaum auszumachen. Lediglich beim Kontoführungsentgelt und den Buchungskosten dürften einige Unternehmer nicht absolut zufriedengestellt werden können.

Welche Nachteile gibt es beim Business Giro Konto?

  • Das Kontoführungsentgelt wird monatlich anhand des durchschnittlichen Kontoguthabens neu berechnet. Der Kunde kann nicht in jedem Fall seine etwaigen Gebühren genau kalkulieren. Ein Habensaldo unter 10.000 Euro hat immer ein Kontoentgelt zur Folge. Allerdings ist die Kontoführungsgebühr keine Gebühr erheblichen Ausmaßes. Außerdem wird sie als eine Betriebsausgabe behandelt.
  • Beleglose Buchungen sind auch nicht in einer bestimmten Anzahl gratis.
  • Keine günstigen Zinsen beim Kontokorrentkredit – 9,99 Prozent pro Jahr (Stand 10/2016)
  • Die VISA Kreditkarte in zwei Varianten (Classic, Gold) ist eine optionale Leistung beim Postbank Geschäftskonto. Die nicht kostenlos erhältliche Postbank VISA Business Card verursacht Kosten in Form einer Jahresgebühr und beim Geldabheben im Inland und nicht-EU-Ländern.

Fazit zum Postbank Business Giro

Das Geschäftskonto der Postbank ist eine Empfehlung für kleine und mittlere Betriebe, die keine Schwierigkeiten mit einem monatlichen Habensaldo von mindestens 10.000 Euro haben. SEPA-Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge sind für Kontoinhaber kostenlos. Das Filialnetz sorgt für einen persönlichen Kundenkontakt und Zugang zu vielseitigen Beratungsangeboten. Alternativlos ist das Postbank Business Giro vor allem für Kleinunternehmen und Freiberufler nicht, die über geringe Kontoguthaben verfügen. Ein Geschäftskonto von einer Direktbank kann unter Umständen komplett gratis unabhängig von Kontoguthaben geführt werden.

Postbank Geschäftskonto
Kontakt
Anbieter: Novum Bank Ltd.
Straße: 4th Floor, Global Capital Building, Testaferrata Street
Ort: Ta’ Xbiex XBX 1403, Malta
Telefon:  Telefon: 069 957 999 87
Telefax: k.a
Web: http://www.cashper.de

Postbank Business Giro Zusatzleistungen (gesonderte Berechnung):

Service Kosten
Beleglose Buchungen jeweils  0,12 Euro
Beleglose Buchung bei telefonischer Auftragserteilung 0,12 Euro zzgl. 3,00 Euro
Bareinzahlungskarten jeweils 5,00 Euro jährlich
Bareinzahlungen auf das Geschäftskonto ab 6. Monatlichen Bareinzahlung 3,00 Euro
Geschäftskonto bei der Postbank eröffnen

Helfen Sie uns unseren Service zu verbessern!

Damit wir unseren Service für Sie verbessern können würden wir uns sehr freuen wenn Sie diese Seite bewerten würden. Wie fanden Sie die Informationen auf dieser Seite ?

[ratings]

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Geschäftskonto Vergleich

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen